GCJZ Dortmund siteheader

Gesellschaft CJZ Dortmund e.V.

Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V.
Küpferstraße 3
44135 Dortmund

Öffnungszeiten: Mo 9-12 Uhr, Do 14-17 Uhr,
sowie nach Vereinbarung

Fon 02 31 / 17 13 17
Fax 02 31 / 1 76 54 58

E-Mail info@gcjz-dortmund.de
www.gcjz-dortmund.de

Unser Logo

Unser Logo wurde vom israelischen Architekten Israel Lanzmann gestaltet, der auch die Synagogen-Mahnmale in den Dortmunder Vororten Dorstfeld und Hörde entworfen hat.

 

 

Die prächtige Synagoge in Dortmunds Innenstadt, 1900 erbaut vom Architekten Eduard Fürstenau (1862-1938).


(Postkarte Synagoge um 1900)

Vom damaligen Oberbürgermeister Karl Wilhelm Schmieding (1841-1910) als „Zierde der Stadt auf ewige Zeiten“ eingeweiht, musste die Synagoge 1938 noch vor der eigentlichen Hetzjagd auf jüdische Bürgerinnen und Bürger - dem Novemberpogrom - einer angeblich notwendigen Straßenumgehung weichen. Mit Zwangsverkauf der damaligen Jüdischen Gemeinde abgepresst, folgte der Abriss der „größten Synagoge in Westfalen“ und die spätere Sprengung.

Heute erinnert daran auf dem ‚Platz der Alten Synagoge‘, am Schauspielhaus, nicht nur dies Straßenschild - von unserer Gesellschaft initiiert - sondern auch ein Mahnmal: ein Steinblock mit einem Gedenktext und eine Gedenktafel.


(Straßenschild)

In unseren Veranstaltungen informieren wir nicht nur über die Auswirkungen der NS-Zeit in Dortmund/Deutschland und Europa. Die Synagoge steht auch für ein lebendiges jüdisches Leben und das kulturelle, religiöse und wirtschaftliche Wirken jüdischer Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt früher wie heute.

Zu diesem Schwerpunkt bieten wir Vorträge und Veranstaltungen an.