GCJZ Dortmund siteheader

Gesellschaft CJZ Dortmund e.V.

Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V.
Küpferstraße 3
44135 Dortmund

Öffnungszeiten: Mo 9-12 Uhr, Do 14-17 Uhr,
sowie nach Vereinbarung

Fon 02 31 / 17 13 17
Fax 02 31 / 1 76 54 58

E-Mail info@gcjz-dortmund.de
www.gcjz-dortmund.de

Wer wir sind

Was wir tun

Wir wenden uns entschieden gegen Vorurteile, Intoleranz und alle Formen der Judenfeindschaft wie religiösen Antijudaismus, rassistischen und politischen Antisemitismus sowie Antizionismus.

Wir machen die gemeinsamen Wurzeln des jüdischen und christlichen Glaubens bewusst.
Wir sensibilisieren für die Besonderheiten unterschiedlicher Kulturen und Religionen.

Unser Ziel ist die Verwirklichung von Solidarität aller Menschen ohne Unterschied ihres Glaubens, ihrer Herkunft oder ihres Geschlechts.

Dazu bieten wir

Vorträge, Seminare, Lesungen, Filme und Studienfahrten, Synagogenbesuche und Ausstellungen an und führen kulturelle Veranstaltungen und pädagogische Projekte durch:

  • um Geschichtsbewusstsein zu wecken bei Jung und Alt
  • um demokratisches Handeln zu fördern
  • um der Begegnung mit jüdischer Kultur und Religion Raum zu geben
  • um den Austausch mit Israel anzustoßen


Wir nehmen Stellung

zu Äußerungen und Ereignissen, die Intoleranz und Rassismus befördern.

Wir entwickeln neue Projekte

z.B. im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort mit altersgemäßen Ausstellungen wie zum Bilderbuch ‚Papa Weidt - er bot den Nazis die Stirn‘ (1999), mit Wettbewerben, Spurensuche und Lehrerfortbildungen.

Initiiert u.a. durch unsere Gesellschaft haben wir 1996 eine „HANDREICHUNG“ zusammengestellt, die Einblicke gibt über die vielfältigen Kinder- und Jugendprojekte der Gesellschaften in der BRD. Die HANDREICHUNG kann beim Deutschen Koordinierungsrat angefordert werden.

2018 führte die Gesellschaft eine einwöchige Veranstaltungsreihe mit einer Ausstellung, Konzerten, Gottesdiensten, Konzertlesungen sowie einem Programm für Schülerinnen und Schüler zu Amnon Weinsteins Violinen der Hoffnung in Dortmund durch. Einen Überblick hierzu bietet die Bilanz-Broschüre (2021).

Sie sind herzlich eingeladen

unsere Veranstaltungen zu besuchen, sich zu informieren, mitzudiskutieren und sich einzubringen. Zur Zeit hat unsere Gesellschaft ca. 270 Mitglieder. Wir hoffen, immer wieder neu Menschen aus Dortmund und aus der umliegenden Region für unsere Arbeit und unsere gemeinsame gesellschaftliche Verantwortung zu interessieren und sie als Mitglieder zu gewinnen.

Alle Mitglieder werden regelmäßig durch Rundbriefe informiert und zu Veranstaltungen eingeladen. Der Jahresbeitrag beträgt 30 Euro, für Ehepaare 40 Euro, für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende 5 Euro. Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle.

Unser Faltblatt mit Beitrittserklärung sowie unsere Satzung: Info-Flyer / Satzung. Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten oder schreiben Sie uns einfach eine Mail. Wenn Sie regelmäßig Informationen erhalten möchten, schreiben Sie bitte ebenfalls an info@gcjz-dortmund.de