GCJZ Dortmund siteheader

Gesellschaft CJZ Dortmund e.V.

Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V.
Küpferstraße 3
44135 Dortmund

Öffnungszeiten: Mo 9-12 Uhr, Do 14-17 Uhr,
sowie nach Vereinbarung

Fon 02 31 / 17 13 17
Fax 02 31 / 1 76 54 58

E-Mail info@gcjz-dortmund.de
www.gcjz-dortmund.de

Agenten des Bösen. Verschwörungsideologien und Antisemitismus vom Mittelalter bis heute.

Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Wippermann (Berlin)

15. Oktober 2013


Volkshochschule - 19.00 Uhr
Hansastr. 2-4, Dortmund


Die meisten Verschwörungen sind gar keine. Verschwörungstheorien, die ihre Existenz beweisen wollen, sind Verschwörungsideologien. Mit ihnen werden politische Ziele und Zwecke gerechtfertigt. Wie sind sie entstanden; warum waren  sie so wirkungsvoll und wie kann man sie überwinden? Diese Fragen sollen beantwortet werden.

Wolfgang Wippermann skizziert die Genese und Funktion, Träger und Adressaten der wichtigsten und wirkungsvollsten Verschwörungsideologien in einem Gang durch die Jahrhunderte bis zur Gegenwart.

Er gibt Beispiele über die jahrhundertealte Suche nach simplen Erklärungen: Verschwörungsdenken von der christlichen Teufelsmythologie über den Kalten Krieg bis zu den Anschlägen vom 11. September – und immer wieder mal wurden die Juden beschuldigt. Die Fabel von den „Protokollen der Weisen von Zion“ ist bis heute die bekannteste antisemitische Verschwörungstheorie, der erstaunlicherweise noch immer zahlreiche Menschen Glauben schenken.

Der Referent ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin. Veröffentlichungen u.a. zur Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen, der Juden und Sinti und Roma sowie des Faschismus, Fundamentalismus und Totalitarismus.

In Kooperation: Volkshochschule, Evangelisches Bildungswerk, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

(Copyright Foto: Wikipedia)