Ulrich Raue und Roswitha Dasch (Wuppertal)
Kabarett mit Klavier
13. November 2016
Auslandsgesellschaft NRW e.V. - 17.00 Uhr
Steinstr. 48, Dortmund
Aus den deutschen Kleinkunstbühnen, auf denen Anfang der 1930er Jahre die Luft zum Atmen immer dünner wird, dringen hier und da noch kämpferische Gesänge gegen den Zug der Zeit, den Tucholsky als „leises Wandern“ ins sogenannte Dritte Reich beschreibt. Trotz der allgemein schwierigen Lage eröffnet im Januar 1933 die „Pfeffermühle“ unter der Leitung von Erika Mann in München (geboren vor 111 Jahren am 9.11.1905!) zum ersten Mal ihre Pforten. Geprägt von satirischen Texten, Ausdruckstanz und Gesang entstehen von 1933 –1937 fünf Bühnenprogramme, die ab Frühjahr 1933 nur noch im europäischen Ausland zur Aufführung gelangen.
Roswitha Dasch (Gesang, Rezitation, Geige) und Ulrich Raue (Klavier, Gesang) widmen sich mit ihrem hintergründigen und zugleich mitreißenden Programm dem Leben und Schaffen Erika Manns und den Kabarettisten ihrer Zeit. Sie beschreiben den Kampf im Exil „immer indirekt“ in Parabeln, Liedern und Gedichten – unmissverständlich und doch unschuldig – den Buchstaben nach.
In Kooperation: Volkshochschule, Auslandsgesellschaft NRW e.V., Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, TU Dortmund - Fakultät Kulturwissenschaften der Technischen Universität