GCJZ Dortmund siteheader

Gesellschaft CJZ Dortmund e.V.

Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V.
Küpferstraße 3
44135 Dortmund

Öffnungszeiten: Mo 9-12 Uhr, Do 14-17 Uhr,
sowie nach Vereinbarung

Fon 02 31 / 17 13 17
Fax 02 31 / 1 76 54 58

E-Mail info@gcjz-dortmund.de
www.gcjz-dortmund.de

Erinnern – Stille – Gebet – Musik

Ökumenisches Gedenken
*update*: mit aktuellem Bericht

09. November 2014

St. Petri-Kirche - 17.00 Uhr
Westenhellweg, Dortmund


Aktueller Bericht zur Veranstaltung:
KIRCHLICHER ANZEIGER Östliches Ruhrgebiet/DER DOM Nr. 46, 16. November 2014
Bericht
(pdf-Datei)

****************************

Im Ökumenischen Gedenken erinnern wir auf einer persönlichen Ebene an den 9. November 1938 und seine Folgen. In der Mitte der Kirche ist ein eindrucksvolles Gedenkbild gestaltet – mit Namen von Dortmunder/innen, die vor 70 Jahren am 29. Juli 1942 von Dortmund ins Ghetto/KZ Theresienstadt deportiert wurden.
Im Gedenken an sie können Kerzen angezündet werden. Wir folgen den Spuren, auf die uns die Biographie-Bruchstücke führen.

Schüler/innen eines 8.-10. Schuljahres der Droste-Hülshoff Realschule, Kirchlinde, werden selbst erforschte Schicksale einer jüdischen Familie aus Dortmund vortragen.

Mit musikalischem Rahmenprogramm:
Ludwig Kaiser, Orgel und Nicholas Bardach, Singende Säge (beide Bochum)

Einladungskarte zum Herunterladen:
Einladungskarte (pdf-Datei)


(Foto:  Gedenkweg)

In Kooperation mit der Ev. Stadtkirche St. Petri und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
_____________________________________________________________
Hinweis: Um 15.00 Uhr findet die Städtische Gedenkveranstaltung in Kooperation mit der Jüdischen Kultusgemeinde im Opernhaus statt. Näheres entnehmen Sie bitte der Presse.

(Fotos: Uwe Bitzel)