Workshop mit Daniel Kempin (Frankfurt)
23. bis 25. April 2023
Haus Villigst
Iserlohnerstr. 25, Schwerte
Säkulare Volkslieder haben sich in der jüdischen Tradition erst mit der Aufklärungsbewegung von den religiösen Liedern verselbständigt. „Schir haschirim“, das Hohe Lied aus der Bibel, ist ein schönes Beispiel für die erotische Sprache als Ausdruck der Liebe zu G’’tt. Der Titel stammt aus diesem Buch: „Kol dodi, hine se ba“ – „Stimme meines Geliebten, siehe da kommt er!“ Im Workshop werden wir hebräische und jiddische Lieder über die Liebe zu G’’tt, zu Israel, zur Thora und zu dem/der Geliebten kennen lernen und gemeinsam singen. Instrumente sind herzlich willkommen!
Daniel Kempin studierte in Darmstadt, Frankfurt und Jerusalem und ist Kantor des Egalitären Minjan der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. Seine CDs wurden mehrfach ausgezeichnet.
Kosten: 203 Euro (DZ m. VP), ohne Übernachtung und Frühstück: 86,50 Euro. Tagungsgebühr 100 Euro.
Weitere Informationen und genauer Programmablauf im
Info-Flyer
Anmeldung bei Ulrike Pietsch, Tel.: 02304 / 755 325, ulrike.pietsch@kircheundgesellschaft.de
In Kooperation: Ev. Ak. Villigst
[Bild oben: Daniel Kempin © Thomas Beer]