GCJZ Dortmund siteheader

Gesellschaft CJZ Dortmund e.V.

Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V.
Küpferstraße 3
44135 Dortmund

Öffnungszeiten: Mo 9-12 Uhr, Do 14-17 Uhr,
sowie nach Vereinbarung

Fon 02 31 / 17 13 17
Fax 02 31 / 1 76 54 58

E-Mail info@gcjz-dortmund.de
www.gcjz-dortmund.de

Karl Süßheim Bey (1878-1947). Eine Biografie über Grenzen

Vortrag von Kristina Milz (München)

01. Juni 2023


Stadtarchiv - 19.00 Uhr
Märkische Str. 14, Dortmund


Er war ein glühender Patriot, tiefgläubiger Jude und leidenschaftlicher Orientalist: Karl Süßheim wuchs in Nürnberg auf, lebte als junger Mann lange im Nahen Osten. Sein Tagebuch verfasste er auf Italienisch, Osmanisch und Arabisch. Die Notizen geben einzigartige Einblicke in die Ambivalenzen der deutsch-türkischen Geschichte. An der Universität München unterrichtete er, bis die Nationalsozialisten ihn entließen. 1941 sah der zur Emigration gezwungene Professor Istanbul schließlich wieder: Mit seiner Flucht entkam er in letzter Minute dem Holocaust. Süßheims Biografie erkundet die Möglichkeitsräume eines deutsch-jüdischen Lebens in einer Welt voller Vielfalt und Ambiguität – und voll von deren Feinden.

Der Eintritt ist frei.

Dr. Kristina Milz promovierte über Karl Süßheim und arbeitet am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin und für die Ad hoc-Arbeitsgruppe „Judentum in Bayern in Geschichte und Gegenwart“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

In Kooperation: Auslandsgesellschaft.de e.V., Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V., Dortmunder Islamseminar, Volkshochschule Dortmund

[Bild oben: Karl Süßheim © Privatnachlass Karl Süßheim,
Margot Suesheim (New York) und Familie]