Ökumenisches Gedenken anlässlich des
81. Jahrestages des Novemberpogroms 1938
10. November 2019
Ev. Stadtkirche St. Petri - 17.00 Uhr
Westenhellweg, Dortmund
Im Ökumenischen Gedenken erinnern wir auf einer persönlichen Ebene an den 9. November 1938 und seine Folgen.
In der Mitte der Kirche ist ein eindrucksvolles Gedenkbild gestaltet – mit Namen von Dortmunder/innen, die am 29. Juli 1942 von Dortmund ins Ghetto Theresienstadt deportiert wurden. Von dort wurden viele in weitere Vernichtungslager transportiert u.a. nach Auschwitz, was den sicheren Tod bedeutete. Im Gedenken an sie können Kerzen angezündet werden. Wir folgen den Spuren, auf die uns die Biographie-Bruchstücke führen.
Unter Mitwirkung von Schüler/innen eines Religionskurses/ 9. Klasse des Phoenix-Gymnasiums Hörde, die Schicksale jüdischer Familien aus Dortmund vortragen werden.
Mit musikalischem Rahmenprogramm.
Weitere Informationen siehe:
Einladungskarte
In Kooperation: Ev. Stadtkirche St. Petri und Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund
_____________________________________________________________
Hinweis: Um 15.00 Uhr findet die Städtische Gedenkveranstaltung in Kooperation mit der Jüdischen Kultusgemeinde im Foyer des Opernhauses statt. Nähere Angaben hier zum Herunterladen:
- Einladung Gedenkveranstaltung
- Veranstaltungshinweise