Gespeichert von Christoph am/um Do, 11/12/2020 - 00:00
Tanzworkshop mit Marina Evel (Dortmund)
12. November 2020
Hinweis: aufgrund der aktuellen Situation wird
die Veranstaltung jetzt als Online-Seminar stattfinden!
Israelische Volkstänze sind eine Synthese aus jüdischen und nichtjüdischen Volkstanzelementen. Nach der Gründung des israelischen Staates brachten die Zuwanderer Elemente aus ihren Emigrationsländern mit. So mischten sich slawische und sephardische sowie lokale und jüdische Elemente. Israelische Volkstänze sind eine gute Möglichkeit, lebendiges Judentum kennenzulernen. Sie lassen sich relativ schnell in kleinen und großen Gruppen erlernen. Im ersten Teil werden einfache Tänze angeleitet, die sich auch für Anfänger*innen eignen. Im zweiten Teil werden komplexere Figuren eingeübt, die Vorerfahrungen mit israelischem Volkstanz voraussetzen.
Leitung: Ina Annette Bierbrodt, Schulreferentin
Anmeldung über: www.schulreferat.de (Startseite /Fortbildungen)
In Kooperation: Schulreferat des Ev. Kirchenkreises Dortmund, Volkshochschule